-
Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Marbach e.V.!
Foto: DRK-Ortsverein Marbach
Der DRK-Ortsverein Marbach engagiert sich schon seit 1968 für die Menschen in Marbach. Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz tätig. Derzeit zählt unser Verein 116 Mitglieder. Davon gehören 39 zu den aktiven Helfern, 11 zum Jugendrotkreuz und 66 zu den Förderern. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und jede neue Helferin und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungabend ein. -
Sanitätsdienst
Foto: F. Weingardt / DRK
Sie suchen einen kompetenten Sanitätsdienst, der Ihre Veranstaltung zuverlässig absichert? DRK-Sanitätsdienst
-
Unsere Angebote
Foto: A. Zelck / DRK
-
Werden sie aktives Mitglied beim Roten Kreuz
Jahreshauptversammlung
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte unser 1. Vorsitzender Johannes Rippert wieder zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste begrüßen. Aus seiner Rede konnte man entnehmen wie viele Stunden die ehrenamtlich engagierten Mitglieder für die Mitmenschen und den Verein im Jahr 2017 geleistet haben.
Dies geht eindeutig aus dem Bericht der Bereitschaftsleitung hervor. Es wurden im Jahr 2017 bei 454 Einsätzen und Terminen insgesamt 6.449,5 Dienststunden von den 33 aktiven Mitgliedern geleistet. Unsere Einsatzgebiete sind Sanitätseinsätze, Helfer vor Ort, Blutspende, Kücheneinsätze und die Sozialarbeit. Aber auch in die Aus- und Weiterbildung sind zahlreiche Stunden investiert worden. Neu sind die Dienststunden für den 1. Sanitätszug des Landkreises Fulda.
Unser Vorsitzender informierte alle anwesenden Mitglieder darüber, dass der Umbau unseres Bereitschaftshauses durchgeführt werden kann und er den Bauantrag am Tage der Jahreshauptversammlung unterschrieben hatte. Der Umbau ist nötig geworden, da das Einparken der Einsatzfahrzeuge durch den Platzmangel immer schwieriger wurde. Mit dem Umbau erhalten wir zusätzlich einen Lager- und Unterrichtsraum sowie ein kleines Büro.
Der Vertreter des Jugendrotkreuzes Ralf Urspruch berichtete, dass unsere Jugendrotkreuzgruppe Phönix auf 11 Mitglieder herangewachsen ist. Die Jugendrotkreuzgruppe trifft sich immer mittwochs an zwei Terminen einmal von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr in unserem Bereitschaftshaus.
Im Anschluss an die Ehrungen einiger Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft schlossen sich die Gruß- und Dankesworte der geladenen Gäste an.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Carmen Görlich für 5 Jahre, Uwe Baderschneider und Daniel Brenzel für 10 Jahre,
Ariane Gerstner für 20 Jahre, Detlef Ebert für 30 Jahre und Stefan Simon für 35 Jahre.
von links: 1. Vorstandsvorsitzender DRK KV Fulda C. Schwab, Bereitschaftsleiterin OV Marbach M. Rippert, D. Brenzel,
Bereitschaftsleiter OV Marbach D. Jahn, U. Baderschneider, A. Gerstner, St. Simon, 1. Vorsitzender OV Marbach J. Rippert, D. Ebert,
Kreisbereitschaftsleiter C. Erwin (Carmen Görlich fehlt) Foto: DRK Marbach
Winterwanderung 2018
Am 21.01.2018 fand wieder unsere Winterwanderung statt. Welche wir anstatt einer Weihnachtsfeier jedes Jahr veranstalten. Hierzu wird auch immer die Familie mit eingeladen. Besonders gefreut hat uns, dass dieses Jahr auch das JRK zahlreich erschienen ist und an der Veranstaltung mit teilgenommen hat.
Wir trafen uns um 9:45 Uhr an unserem DRK Bereitschaftshaus, in der Julius-Braun-Str. 1, und traten um 10:15 Uhr unsere Winterwanderung an. Die ca. 2 stündige Wanderung führte uns über die Grotte in den Marbacher Wald zum Pflanzgarten. Hier wurde eine kleine Pause eingelegt. Dort wurden wir von Alfred Fröhlig, der wie jedes Jahr an der vereinbarten Stelle auf uns wartete, mit warmen und kalten Geträn-ken sowie mit kleinen Naschereien versorgt.
Nach der Pause ging es weiter durch den Wald und wir kamen am Himmelsacker wieder raus. Auf verschiedenen Wegen kamen wir nun gegen 12:20 Uhr am Bereitschaftshaus an.
Hier wartete nun das leckere Mittagessen von der Metzgerei Fröhlig auf uns. Bevor das Mittagessen durch unsere Bereitschaftsleiterin Manuela Rippert freigegeben wurde, bedankte sich unser 1. Vorsitzender Johannes Rippert bei allen aktiven für die geleistete Arbeit. Besonders aber auch bei allen Familien, die uns für den Zeitraum den Rücken freihalten. Nun konnten wir unseren Hunger und Durst stillen. Zum Nachtisch gab es verschiedene selbstgemachte Nachspeisen und Kuchen. Gut gesättigt und guter Laune saßen wir noch zusammen und verbrachten miteinander einen schönen Tag. Für die Organisation möchten wir uns bei unserer Bereitschafts-leiterin Manuela Rippert sowie bei Doris Fröhlig bedanken. Natürlich auch bei Alfred Fröhlig für die gute Verpflegung unterwegs und bei all denjenigen, die für die Nachspeise für das Mittagessen und Kuchen zum Kaffee etwas dazu beigetragen haben.
Unfälle im Gleisbereich
Nach dem wir am Bereitschaftsabend schon einen theoretischen Vortrag über Unfälle im Gleisbereich erhalten hatten, konnten wir uns am Samstag die für uns Interessanten Bereiche in der Praxis anschauen. Mit Unterstützung durch Thomas Möller, Notfallmanager der Deutschen Bahn, schauten wir uns die beiden Tunnelportale des Dietershaner Tunnel an.
Das Nordportal in der Nähe von Michelsrombach und das Südportal in der Nähe von Lehnerz.
Vor Ort konnten wir uns einen Überblick verschaffen, wie im Ernstfall eine Patientenablage auf zu Bauen wäre und wie die Rettungsfahrzeuge an- und abfahren könnten.
Ein besonderes Highlight war der Gang in den Tunnel. Da in absehbarer Zeit kein Zug auf der Strecke fuhr konnten wir nach Rücksprache mit der Netzleitstelle den Tunnel betreten und uns mit den Gegebenheiten vertraut machen.
Sehr Interessant war anschließend auch einen vorbeifahrenden ICE, mit ca. 250 Km/h, zu Erleben.
Bedanken möchten wir uns hier noch mal bei Uwe Baderschneider, bei Thomas Möller und bei der Deutschen Bahn , welche uns dies ermöglicht hat.
Manfred Rippert
"Mitgefühl ist nie verschwendet, es sei denn, man hat Mitleid mit sich selbst."
Henry DunantEine Ikone trat seine letzte Reise an.
Vollkommen schockiert ereilte uns der Tod unseres langjährigen Bereitschaftsleiters und Lenkers unseres Vereins, Manfred Rippert, der am Samstag, den 09.09.2017, nach langer Krankheit mit gerade einmal 62 Jahren von uns gegangen ist.Wir wünschen seiner Frau und seinen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit und verneigen uns vor seinen großartigen Leistungen um unseren Verein und um das Rote Kreuz.
-
Unsere Kurse
- Erste Hilfe Kurs
- Erste Hilfe Training
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Erste Hilfe am Kind