Zum Hauptinhalt springen

Indienststellung Fahrzeug

Indienststellung des neuen Fahrzeugs in Marbach

Am Samstag, dem 29. März 2025, feierte der DRK Ortsverein Marbach die offizielle Indienststellung seines neuen Einsatzfahrzeugs. Das moderne Mehrzweckfahrzeug war zwar bereits im Jahr 2021 geplant und im vergangenen Jahr ausgeliefert worden, doch eine Vielzahl an bürokratischen Hürden verzögerte die finale Zulassung. Erst wenige Tage nach der Feier, am 2. April 2025, konnte das Fahrzeug schließlich offiziell zugelassen und für den aktiven Dienst bereitgestellt werden. Die Freude über diesen lang erwarteten Moment war groß – nicht nur bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sondern auch bei den zahlreichen Gästen, die gemeinsam mit dem Ortsverein die feierliche Übergabe begingen.

Im Rahmen der Veranstaltung, die in der Fahrzeughalle stattfand, durften die Verantwortlichen des Ortsvereins viele Ehrengäste begrüßen. Zu den Anwesenden zählten Brigitte Wettengel, stellvertretende Präsidentin des DRK-Landesverbandes Hessen, Claudia Brandes, Bürgermeisterin der Gemeinde Petersberg, Christoph Stock, Ortsvorsteher von Marbach sowie Christian Diederich, Sachbearbeiter im Gefahrenabwehrzentrum Fulda. Auch der DRK-Kreisverband Fulda war stark vertreten: Andreas Opitz, Vizepräsident, Christoph Schwab, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender, Markus Schleicher, Justitiar, Christian Erwin, Kreisbereitschaftsleiter, sowie Heinz Peter Salentin, Leiter des Geschäftsbereichs Rettungsdienst und Beauftragter für den Katastrophenschutz, nahmen an der Veranstaltung teil. Von der Freiwilligen Feuerwehr Marbach waren unter anderem Gemeindebrandinspektor Max Baumgartl und der 1. Vorsitzende Achim Baier zu Gast – ein sichtbares Zeichen der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen vor Ort.

Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsvereins wurde anschließend das neue Fahrzeug, das von der Firma EDAG in Fulda ausgebaut wurde, präsentiert. Es ist speziell auf die Anforderungen im Katastrophen- und Zivilschutz ausgelegt. Auf dem Dach verfügt der Neuzugang über eine Fotovoltaik-Anlage, im Inneren steckt eine immense Batterie, die auch bei 230 Volt Geräte laden kann. So soll das Fahrzeug im Krisenfall auch über längere Einsätze autark agieren können. Das Fahrzeug, das rund 130.000 Euro gekostet hat, wurde vom DRK OV Marbach gemeinsam mit dem Kreisverband selbst finanziert.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder. Für ihr langjähriges Engagement im Roten Kreuz wurden Johannes Rippert und Eugen Rippert vom DRK-Landesverband Hessen ausgezeichnet – eine große Ehre für ihre jahrzehntelange Treue zum Ehrenamt. Für ihren Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft der Herren im Jahr 2024 erhielten Clara Seng, Uwe Baderschneider, Daniel Jahn, Sanja Hohmann und Luisa Rupprecht eine Auszeichnung.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde in geselliger Runde gefeiert. Bei einem Buffet, kühlen Getränken und vielen persönlichen Gesprächen herrschte eine warme und kameradschaftliche Atmosphäre. Gäste und Mitglieder genossen den Abend bis in die späten Stunden – ein schönes Zeichen für die gelebte Gemeinschaft und den starken Zusammenhalt im Ortsverein.

Der DRK Ortsverein Marbach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, Unterstützern und Gästen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht und mitgestaltet haben. Mit dem neuen Fahrzeug und einem starken ehrenamtlichen Team ist der Ortsverein nun bestens auf kommende Aufgaben vorbereitet.

ELW.jpeg

indienst1.jpeg

indienst2.jpeg

indienst3.jpeg