Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2019 

Am 01. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes für das Jahr 2018 in den Räumlichkeiten des Vereinshauses in der

Julius-Braun-Str. 1a in Marbach statt.

Hierzu begrüßte der 1. Vorsitzende Johannes Rippert die zahlreich erschienen Mitglieder und erschienen Ehrengäste, 1. Beigeordneter der Gemeinde Petersberg Hartwig Blum, 2. stellv. Ortsvorsteher Frank Fleck, stellv. Präsident des KV Fulda Herr Dr. Andreas Opitz und Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin, sowie

  1. Vorsitzender FFW Marbach Klaus Noll und Wehrführer Uwe Aschenbrücker.

Der Verein konnte auf ein sehr erfolgreiches, ereignis- aber auch arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Der Ortsverein zählte zum Jahresende 2018 133 Mitglieder. Hiervon sind es 40 aktive Mitglieder in der Bereitschaft und insgesamt 18 Kinder und Jugendliche in der JRK – Gruppe „Phönix“. Außerdem gibt es 75 Förderer, welche durch aktive Mithilfe den Einsatz ermöglichen sowie zur Finanzierung der Ausstattung beitragen. Im letzten Jahr konnten durch die Mitglieder 511 Einsätze und Termine bewältigt werden. Diese wurden ehrenamtlich und unentgeltlich in über 8207,5 Dienststunden geleistet, zum Vergleich, im Berichtsjahr 2017 waren es 6449,5 Stunden. Die Einsätze und Termine kamen unter anderem durch Fort- und Weiterbildungen im Landesverband, Kreisverband und auf Ortsvereinsebene, Sanitätsdienste regional und überregional, Koch- und Verpflegungseinsätze, Blutspendetermine, Sozialarbeit, Mitwirkung im 1. Sanitätszug und Helfer-vor-Ort Einsätze zu Stande.

Außerdem konnte letztes Jahr die Planungen zum Umbau des Vereinshauses umgesetzt werden und im Juni mit dem Bau begonnen werden.

Hier wurde viel Eigenleistung von den Mitgliedern eingebracht wodurch viele Stunden hinzugekommen sind. Durch den Umbau sind die Garagen für die Einsatzfahrzeuge größer geworden, es ist ein Lager- und ein weiterer Gruppenraum hinzugekommen. Sollten nun die Gruppenstunden von der Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz kollidieren, gibt es hoffentlich keine räumlichen Probleme mehr.

Der Ortsverein möchte sich auf diesem Wege bei der Gemeinde Petersberg und dem Kreisverband Fulda für die finanzielle Unterstützung bedanken und bei allen Mitgliedern, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Ebenso möchten wir uns bei der FFW Marbach bedanken, welche kurzfristig ihre Garage für die Einsatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt hat.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Die Ehrungen wurden durch den Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin und den stellv. Präsidenten des KV Fulda, Dr. Andreas Opitz, durchgeführt.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

Für 5 Jahre Mitgliedschaft: Carmen Görlich, Stefanie Rauh und Tatjana Schäfer

Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Heinrich Krämer

Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Marija-Lisa Goldmann

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Doris Fröhlig und Matthias Göbel

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Willi Haas

Der Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und überreichte den Geehrten Urkunden und Ehrennadeln.

Auch der Vorstand und die Bereitschaftsleitung dankte den geehrten Mitgliedern für ihren Einsatz und hofft auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

vorne links:  KBL Christian Erwin, Bereitschaftsleiterin Manuela Rippert, Stefanie Rauh, Doris Fröhlig, Willi Haas

hinten links: Heinrich Krämer, Matthias Göbel, Tatjana Schäfer, Carmen Görlich, stellv. Präsident KV Fulda Hr. Dr. Opitz, Bereitschaftsleiter Daniel Jahn (es fehlt Maija-Lisa Goldmann)

Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr 2019 beendete der 1. Vorsitzende die Jahreshauptversammlung.