Jahreshauptversammlung 2024
Am Samstag, dem 1. Februar 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Marbach e. V. im DRK-Haus Marbach statt. Der 1. Vorsitzende Johannes Rippert eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Claudia Brandes, Ortsvorsteher Christof Stock und die Vertreter des DRK Kreisverbandes Fulda Christian Erwin und Dr. Andreas Opitz, sowie Achim Baier und Max Baumgartl der Freiwilligen Feuerwehr Marbach.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend folgten die Berichte des Vorstandes, der Bereitschaftsleitung, des Jugendrotkreuzes und des Schatzmeisters. Die Tätigkeitsberichte zeigten eindrucksvoll das hohe Engagement des Vereins: So wurden im vergangenen Jahr 6.256,75 Dienststunden bei 343 Diensten erbracht. Dazu gehörten Sanitätsdienste bei zahlreichen Veranstaltungen, darunter die Einsätze beim Judoclub Petersberg, die Domplatz-Konzerte, die Festspiele in Bad Hersfeld, das Bonifatius-Musical am Domplatz, Veranstaltungen der Firmen FFT und Engrotec, das Schützenfest, Spiele der Fußball-Europameisterschaft und von Eintracht Frankfurt, das Bike Festival des Kreisverbands Korbach-Bad Arolsen, das Konzert von Roland Kaiser sowie der Kram- und Viehmarkt. Zudem organisierte der Ortsverein 13 Blutspendetermine in der Gemeinde Petersberg und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung.
Das Jugendrotkreuz zeigte ebenfalls große Einsatzbereitschaft. Die 12 Jugendlichen unterstützten bei Blutspendeterminen und nahmen an Wettbewerben und Zeltlagern teil. Für ihre herausragende Mitarbeit wurden Sophie Wienciers, Anna Jahn und Celine Wienciers besonders geehrt.
Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt. Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin und die Bereitschaftsleiterin Manuela Kliche überreichten den folgenden Mitgliedern Urkunden und kleine Präsente als Anerkennung für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Beitrag zum Wohl des Ortsvereins.
Clara Seng (5 Jahre)
Sanja Hohmann (5 Jahre)
Markus Heil (30 Jahre)
Gabriele Rippert (50 Jahre)
(v.l.n.r. Bürgermeisterin Claudia Brandes, Bereitschaftsleiter Daniel Jahn, Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin, Gabriele Rippert, Sanja Hohmann, Markus Heil, Bereitschaftsleiterin Manuela Kliche, 1. Vorsitzender Johannes Rippert, Vizepräsident Dr. Andreas Opitz)
Bürgermeisterin Brandes würdigte in ihrem Grußwort die herausragende Arbeit des Ortsvereins, insbesondere im Bereich der Blutspendeaktionen. Auch Ortsvorsteher Stock hob die Bedeutung des Vereins für die Gemeinde hervor und lud zur Mitwirkung am bevorstehenden 800-jährigen Jubiläum Marbachs im Jahr 2028 ein.
Nach der einstimmigen Verabschiedung des Haushaltsplans für 2025 wurden ein neuer Kassenprüfer sowie Delegierte für die Kreisversammlung gewählt. Der Abend endete mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen wie den Seniorennachmittag, den „Tag des Blaulichts“ gemeinsam mit der Feuerwehr Marbach, den Vereinsausflug und die Indienststellung eines neuen Fahrzeugs.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und schloss die Versammlung.